singen-und-spüren.de
singen-und-spüren.de

warum Singen gesund ist

Singen kann ein Lebenselixier sein. In der heutigen leistungsgesteuerten Gesellschaft trauen sich viele Menschen nicht mehr zu singen. Alles muß perfekt sein. Dabei kann jeder Mensch singen und die Stimme kann sich entfalten, wenn wir uns von alten Glaubensmustern lösen.

 

Singen hat sowohl körperlich als auch psychisch viele positive Auswirkungen.

 

Wolfgang Bossinger hat sich als Musiktherapeut und Buchautor  in seinem Buch "die heilende Kraft des Singens" intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Zahlreiche Studien belegen

 

  • Singen vertieft die Atmung, Gehirn und Organe werden besser mit Sauerstoff versorgt
  • Singen wirkt stresslösend und wir entspannen uns
  • durch Singen werden vermehrt Glückshormone ausgeschüttet, wodurch die Stimmung gehoben und Angst- und Schmerzzustände gemindert werden
  • Singen stärkt das Immunsystem durch Bildung von Abwehrstoffen
  • Singen schaltet Gedanken aus und wir  sind gegenwärtig und achtsam
  • Singen vermittelt Lebensfreude
  • Singen schafft Verbundenheit und liebevolle Gefühle
  • Singen stärkt den Selbstwert und schafft Selbstvertrauen
  • Singen kann uns dabei helfen, unser seelisches Gleichgewicht zu stabilisieren oder wiederzufinden

 

Besonders das Singen von einfachen Liedern, deren Text oft wiederholt wird, wirkt sich positiv auf uns aus und kann starke Selbstheilungsprozesse auslösen. Insbesondere beim Singen in einer Gruppe kann sich diese Wirkung entfalten. Es entsteht ein Gefühl von Verbundenheit und Friedfertigkeit.

 

 

Kontakt

Gabriele Diringer-Brähler

 

Mobil :  0176/32503628

E-Mail:  info@singen-und-spüren.de

Druckversion | Sitemap
© Gabriele Diringer-Brähler singen-und-spüren.de